Bums on Wheels  

Stell dir vor, es gäbe über zwei Tage hinweg einen Ort, an dem Sport, Musik und Inklusion aufeinandertreffen. Stell dir vor, neue Menschen kennenlernen zu können und zeitgleich mit

deinen Freunden abhängen zu können. All das ist vom 18. - 19.07.2025 möglich, bei unserem Festival „Bums on Wheels“ in Wasserburg am Inn. Wir schaffen magische Momente auf dem Skatepark-Gelände Wasserburg, indem wir fünfzehn internationale und regionale Bands zu uns holen, welche auf zwei Stages auftreten werden. Was für Musik hörst du gerne? Und bist du bereit dazu, dich auf verschiedenste Genres einzulassen? Unsere Bands spielen von diversen Punkvariationen über Psychedelic Rock und Deep Blues bis hin zu Indie alles, was das Herz begehrt. Die Stages werden liebevoll von freiwilligen Helfer*innen erbaut und schaffen ein heimeliges Wohlfühlen während des Festivals. Du feierst gerne, vermisst aber oft eine andere sportliche Betätigung neben dem Tanzen? Auch dann bist du bei uns genau richtig! Nicht umsonst, wird das Festival auf dem Skatepark-Gelände stattfinden, denn so hast du die Möglichkeit, an einem Skatekurs teilzunehmen. Zudem werden weitere sportliche Workshops stattfinden. Von Bier-Yoga bis hin zu einem Fahrrad-Parkour wird vieles geboten sein. Besonders stolz sind wir darauf ein Wochenende zu gestalten, bei dem jeder willkommen ist. Egal welches Alter du hast, wo du herkommst, wen du liebst, welches Geschlecht du hast, an was du glaubst oder ob du eine Beeinträchtigung hast - wir freuen uns auf dich! Wir glauben, dass du essenziell wichtig dafür bist, dass das Festival zu einer unvergesslichen Erinnerung wird!

 

Na, haben wir dich überzeugen können?

Bärchen und die Milchbubis

Ende der Siebziger begannen Annette „Bärchen“ Simons und eine Gruppe Teenager „Milchbubis“, Hannover unsicher zu machen. Von da an war die Band mit ihren humorvoll-subversiven Texten breitflächig vertreten: Von Jugendzentren, Underground-Tapes und nischigen Fanzines über die Bravo bis ins BRD-Fernsehensowie auf den großen Bühnen des Landes – viele waren dem Bärchen-Charme verfallen. Nach einer LP und einer EP folgte 1983 mit der Label- auch die Bandauflösung und die Gruppe verschwand vorerst von der Bildfläche. 2021 meldeten sich Bächen und die Milchbubis dann mit der Werkschau Endlich Komplett Betrunken zurück. Es folgten Auftritt-Anfragen kleinerer Punk-Festivals: Hätte die Band nicht Lust, nach all der Zeit mal wieder live aufzutreten? Und wie sie es hatte! Annette Simons, die zu Gründungszeiten „nur“ Sängerin war, hat sich ganz in Punk-Manier das Gitarrenspielen beigebracht. Auch Kai Nungesser bleibt an Bass und Gesang erhalten. Neuzugang ist der ehemalige Rotzkotz-Schlagzeuger Markus Joseph.

Catalyst

Catalyst, das St. Galler Duo!
Nach zwei EPs ist der zweite Longplayer „Double Sky" der vierte Release der Band, die mit ihrem energetischen Alternativrock und einer Prise Retronostalgie überzeugt und das ganz ohne repetitiv oder eindimensional zu wirken. Dominic Curseri und Ramon Wehrle kombinieren mit viel Kreativität und Witz fetzige Riffs, packendes Songwriting und eine gehörige Portion Ironie, um das klassische Rockduo-Format aus Gitarre und Drums in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Mit Singles wie „King Of The Slide“, „Canapé“ und „The Mirror“ präsentieren sie eine kraftvolle Mischung aus harten Riffs, treibenden Drums und eingängigen Melodien. In „King Of The Slide“ etwa geht es weniger um Bluesrock-Gitarren als vielmehr um den König der Rutschen auf dem Spielplatz – ein ironischer Blick auf kindliche Machtspiele. Mit „Canapé“ folgt die Story eines Deliveryboys, der ein Vampir beliefern muss, und „Strays“ zeigt Curseris lakonischen Blick auf Außenseiter der Gesellschaft. Catalyst bleibt ihrer Linie treu und liefert mit „Double Sky“ ein Album, das mit viel Energie, Witz und Ironie beweist, dass sie wissen, was ihre Stärken sind – und diese knallhart ausspielen.
 

Screaming Dead Balloons


Füge einen Schuss Krautrock hinzu, vermische ihn mit ein paar psychedelischen Riffs und wirf das Ganze in das tiefe Meer des Rock’n’Rolls... Was dabei herauskommt, sind Screaming Dead Balloons. Die psychedelischen Noise-Garage-Rocker aus Larissa, Griechenland, vereinen die Energie von Hawkwind und Monster Magnet und scheuen sich gleichzeitig nicht davor, sich hin und wieder in die träumerische Lethargie von Velvet Underground oder Spacemen 3 fallen zu lassen.

Marcoca


Marcoca ist ein psychedelisches Indie-Fünfergespann aus Deutschland, bestehend aus individuellen Musikern mit verschiedenen Geschmäckern und Hintergründen, die ihre Unterschiede zu schätzen wissen und sich nie zu sehr um das Ergebnis sorgen. Ihre mit Hall durchsetzen Songs vereinen das Beste aus geschmackvollen Melodien, tanzbaren Grooves und Texten, in denen man sich verlieren kann. Nachdem sie mit ihren ersten beiden Alben „Silent Struggles“ und "Cosmic Blunder“ eine internationale Fangemeinde aufgebaut haben, ist ihr drittes Projekt auf dem Weg ihre Präsenz in der globalen Psychedelic-Nische weiter zu festigen. Ihr drittes Studio Album „Homage to Delusion“ zeigt erneut, wie Unterschiede kreative Prozesse zu magischen Horizonten treiben können. Das Ergebnis ist farbenfrohe und hypnotische Musik, die von Surf, Jazz, Funk, Psychedelia und mehr beeinflusst ist.

Logo

© Movinn Forward e.V.  
Impressum - Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.